Kennel vom Georgiberg (since 2009)

Da es in der Hundezucht wichtig ist, nicht nur die Eltern des Wurfes, sondern auch die Großeltern kennenzulernen, haben ich alle Informationen meiner Stammhündin Bakira weiter auf dieser Seite... Man sagt sogar, dass sich die Linie der Großeltern meist stärker vererbt, als die eigentlichen Eltern des Wurfes. Dies kann ich nur bestätigen: Unsere Djamila, Enkelin unserer Bakira, hat nicht nur das Aussehen (natürlich unkupiert), sondern auch gaaaaanz viele Eigenarten der Stammhündin, was diese Annahme also bestätigt :)

settings

 

 

 


Auch vor Bakira hatte ich bereits mein Herz an einen Dobermann verloren:

Meine erste  Dobi-Hündin Dilara kam vor über 30 Jahren in mein Leben. Ich hatte sie aus dem Tierschutz mit sieben Monaten übernommen. Ich war in diesem Alter für sie bereits das vierte (!) Zuhause, weil ein junger Dobermann eben anspruchsvoll ist und die Vorbesitzer mit dieser Aufgabe überfordert waren. Sie wurde ursprünglich in einer ungarischen Zucht geboren und dann nach Deutschland geholt. Dilara hatte ihr Leben lang Angst vor Decken und sehr viele Baustellen - eigentlich hätte ich damals sagen müssen "niemals wieder" - aber man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben .... 


Dilara wurde leider auch nur neun Jahre alt und ich konnte es nicht lassen und ging wieder auf die Suche nach einem Juwel aber über Eines  waren ich mir von vorneherein im Klaren: Diesmal direkt vom Züchter, damit ich weiß wo sie herkommt und wie sie aufgewachsen ist und ich wollte auch ihre Mutter live kennenlernen. Kurzum ich wollte einen Dobermann, der nicht nur edel aussieht, sondern vor allem klar im Kopf ist und deshalb wählte ich "Bakira" ganz besonders sorgfältig aus. Mich interessierte nicht nur Ihre Abstammung, sondern vor allem auch die Aufzucht, wo Sie herkam, und welche Einstellung man in diesem Zwinger dem Dobermann gegenüber hat.

 

Ich suchte also nach einem Dobermann der alles mitbrachte was man sich wünschen kann

- edles, typgerechtes Aussehen entsprechend den Rassestandards 

- hoher Spieltrieb und damit Leistungsbereitschaft für den Hundesport

- dabei aber kontrollierbar und klar im Kopf, denn wir hatten zwei kleine Kinder

- und natürlich ein sehr liebevolles, anhängliches Wesen

So entschied wir ich mich für Bakira Best of Milano und habe damit wohl den größten Glücksgriff gemacht. Sowohl von Vaterseite  (Gino Gomez del Citone / Weltsieger 2004) als auch mütterlicherseits ( Andora von Cobra / eine Zuchthündin mit Auszeichnungen die ihresgleichen sucht) hatten ich Elterntiere  mit hervorragendem Äußeren  und Charaktereigenschaften, gepaart mit einer hohen Leistungsbereitschaft, was mir die Ausbildung und Erziehung sehr erleichtert hat.

Und so fing alles an..... dass ich später mal selber züchten würde, war nicht der Plan und in keinster Weise zum damaligen Zeitpunkt vorherzusehen.